Sie sind nicht angemeldet.

Neue Antwort erstellen

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: 1:5 RC-Car Großmodell Talk für Bigscaler - bigger is better!. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Achtung! Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 5 543 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Beitragsinformationen
Beitrag
Einstellungen

Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.

Smiley-Code wird in Ihrem Beitrag automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.

Sie können BBCodes zur Formatierung nutzen, sofern diese Option aktiviert ist.

Dateianhänge
Dateianhänge hinzufügen

Maximale Anzahl an Dateianhängen: 5
Maximale Dateigröße: 150 kB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip

Sicherheitsmaßnahme

Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen ohne Leerstellen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild auch nach mehrfachem Neuladen nicht entziffern können, wenden Sie sich an den Administrator dieser Seite.

Der erste Beitrag

1

Sonntag, 2. Mai 2010, 20:41

Von wheeler

Stossdämpfer hinten

Hallo Leute,

ich brauche mal ´ne Einschätzung von Euch:
Also meine Stossdämpfer (Carson-Dämpfer baugleich mit Standart FG) hinten haben die letzten beiden male verdammt langsam das Heck ein und ausfedern lassen. Nach ein paar Runden ist meine Bodenfreiheit unterm Chassis von eingestellten 8mm auf ca. 3-4mm abgesunken :shock: . Das Heck kam einfach nicht mehr hoch.

Kräftige Federn vom Uwe mal ausgeliehen (grüne Tonnenfedern) und probiert brachten keine Besserung. Momentan habe ich die gelben Liniearen drin.
Ich habe am Dämpfer die neuen Silicondichtungen in Verdacht. Das sind keine org. FG oder Carson-Dichtringe sondern "baugleiche" von Tamiya. Wahrscheinlich sind diese im Innendurchmesser etwas straffer und bremsen so die Kolbenstange ab.
Jetzt wollte ich die Ringe nochmal durch Originale ersetzen. Hab die Dämpfer schon mal geöffnet zum Reinigen. Dabei habe ich bemerkt, dass das Öl drin total zäh, dickflüssig wie kalter Honig ist und kaum aus dem Dämpfer tropft. :!: Das war Reely 5000er Siliconöl. Die Flasche war neu und der Rest davon ist deutlich!deutlich dünner als das gleiche Öl nach 2 Fahrten aus dem Dämpfer. Kann das normal sein?? Das Altöl ist etwas dunkel dreckig, aber ich glaube das ist normaler Abrieb vom Alugehäuse.
Die Dämpfer waren vorher natürlich blitzblank, klinisch sauber.
Soll ich nach den neuen Dichtringen das Reely-Öl in Tonne werfen oder woran liegt das?
Oder gleich gescheite Dämpfer kaufen? Wat nu?

Danke für Tips. Gruß wheeler 8)