Sie sind nicht angemeldet.

Neue Antwort erstellen

Achtung! Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 5 914 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Beitragsinformationen
Beitrag
Einstellungen

Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.

Smiley-Code wird in Ihrem Beitrag automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.

Sie können BBCodes zur Formatierung nutzen, sofern diese Option aktiviert ist.

Dateianhänge
Dateianhänge hinzufügen

Maximale Anzahl an Dateianhängen: 5
Maximale Dateigröße: 150 kB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip

Sicherheitsmaßnahme

Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen ohne Leerstellen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild auch nach mehrfachem Neuladen nicht entziffern können, wenden Sie sich an den Administrator dieser Seite.

Die letzten 4 Beiträge

4

Dienstag, 3. März 2009, 00:20

Von modellracer

Das mit dem Wohngebiet steht nicht extra da,bin mir da aber auch nicht sicher.


uwe

3

Sonntag, 1. März 2009, 05:18

Von Micha80

"außerhalb von genehmigten Geländen max 5KG" aber doch sicher mind. 2km von Wohngegenden entfernt oder ?

2

Samstag, 28. Februar 2009, 22:51

Von modellracer

So meine Versicherung heißt DMO - Deutsche- Modellsport- Organisation.

Der Umfang des Versicherungsschutzes richtet sich wie immer an der Summe die mann bereit ist zu zahlen, meine kostet 40€ pro Jahr, was vielei auch woanders billiger geht.
Gilt für Flug/Schiffs/Automodelle, bis 3000000 mio. Personen und Sachschäden.Bei Flugmodellen gilt max Abfluggewicht 150KG,und für Flüge außerhalb von genehmigten Geländen max 5KG (siehe mein Versicherungsschein).

Uwe

1

Samstag, 28. Februar 2009, 10:24

Von Micha80

Umfrage: Versicherung

Hallo

in Anlehnung an den Versicherungs - Thread, hier eine entsprechende Umfrage! Es geht insb. um separate Modellbau/sport Versicherungen! Privat.Haftpflicht und son Käse mal völlig aussen vor gelassen, weil da glaube auch ich das es im Ernstfall zu erheblichen Problemen kommen kann. Bitte um Teilnahme!!!

@uwe: wie war der Name von Deiner Versichrung, die für alles gilt ? Weil ich hab ja nur ne Flieger Versicherung und wollte die ja auch mal wechseln! Denke diese Info ist auch für Andere interessant.

zum Thema "Fahren auf Wegen"...sind wir Offroader ja schon letztes Jahr dazu übergegangen nicht mehr im Dreck zu fahren (wegen Staub und Beschwerden) sondern auf der großen Wiese. Ich würde das Fahren auf dem Weg jetzt nicht gänzlich verbieten wollen (insb. zum Testen braucht man glatten Untergrund und bissel Dreck macht manchmal ja auch Spass) aber zumindest ich fahre nur auf dem Weg/Berg wenn 1. es nicht so staubt und 2. wenn keine Spaziergänger dort sind (z.b. Sa. Vormittag und innerhalb der Woche)! So hatte ich das dann schon letztes Jahr gemacht. Damit sollten alle Offroader leben können! Nicht nur wegen Versicherung..sondern eben auch wegen dem Ärger (Belästigung, Beschwerden und die gab es definitiv!)

Wer für "ja" stimmt..sollte dann hier in diesem internen Forum (es können hier nur Leute lesen/schreiben welche vorher von mir freigeschalten wurden, also nicht öffentlich!) auch einen entsprechenden Nachweis bringen. Zum Beispiel Name + Versicherungsnummer oder so..!

Ausserdem: Wenn wir uns schon um Sicherheit bemühen..dann sollte am Silbersee auch nicht mehr wild Verbrenner geflogen werden. (sorry Andre..ist nicht persönlich) weil Wasser prädigen und Wein trinken ist ja auch etwas doof! Für wildes Verbrenner fliegen haftet KEINE Modellbauversicherung (siehe z.b. DMFV: <!-- m --><a class="postlink" href="http://dmfv.de/de/dmfv/geschaeftsstelle/DMFV-Broschuere-Versicherung0608.pdf">http://dmfv.de/de/dmfv/geschaeftsstelle ... ng0608.pdf</a><!-- m --> )



Gruss, Micha