Sie sind nicht angemeldet.

Neue Antwort erstellen

Achtung! Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 5 532 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Beitragsinformationen
Beitrag
Einstellungen

Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.

Smiley-Code wird in Ihrem Beitrag automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.

Sie können BBCodes zur Formatierung nutzen, sofern diese Option aktiviert ist.

Dateianhänge
Dateianhänge hinzufügen

Maximale Anzahl an Dateianhängen: 5
Maximale Dateigröße: 150 kB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip

Sicherheitsmaßnahme

Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen ohne Leerstellen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild auch nach mehrfachem Neuladen nicht entziffern können, wenden Sie sich an den Administrator dieser Seite.

Die letzten 8 Beiträge

8

Montag, 17. Mai 2010, 20:03

Von manni

Der Umbau ist noch einfacherman baut die Umlenkung aus kauft eine FG Carbondämpferbrücke (20 Euronen) einen Stabi baut es mit 2 Dämpfern ein und fertig. Passt alles.

Gruss Manni

7

Sonntag, 21. März 2010, 15:35

Von manni

ICH WERD ES EINFACH MAL TESTEN

UND IRGEND WANN WIRD EH AUF

ALU UMGEBAUT.

GRUSS MANNI

6

Sonntag, 21. März 2010, 11:01

Von easy12

Zitat von »"alex"«

Nicht ganz richtig!!!
Also der Umbau ist durchaus zu machen und auch nicht ganz so aufwändig.
was du brauchst ist:

-neuen Vorderachsbock A
-2 neue Dämpferbrücken
-einen neuen Dämpfer
-neue Federn
-Haltestangen für Dämpfer
-Stabilisator
-evtl. Schrauben
-neues Dömpferöl
mfg Alex

Da spricht halt doch ein bissl die Erfahrung. Technisch ist es sicherlich nicht aufwändig, aber lohnt sich die Investition in neue Plasteteile? Alu wird allerdings auch sofort ein ganzes Stück teurer und Achsschenkel für ne Scheibenbremse braucht man da am besten auch noch. Vielleicht lohnt ein wenig warten und schießen einer kompletten Vorderachse. Dann nur noch die Buchsen austauschen (da sicher verschlissen) und es kann schon losgehen.

Aber probier erstmal die Achse zu fahren und ein wenig Erfahrung zu sammeln bevor du einen überstürzten Kauf machst. Der G2D ist auf jeden Fall kein schlechter Motor und ich bin Ihn auch lange gefahren bis er einen Fremdkörper gesaugt hatte. Mithalten kann man mit den aktuellen Motoren allerdings schwer.

Gruß Martin

5

Donnerstag, 18. März 2010, 18:53

Von manni

HALLO ERST MAL DANKE FÜR DIE ANTWORT.

DER MOTOR SOLL ERST MAL DRIN BLEIBEN UND

DAS FAHREN MIT DER ACHSE WERD ICH ERST MAL

PROBIEREN DAS WETTER WIRD JA JETZT WIEDER

BESSER.

GRUSS MANNI :mrgreen:

4

Donnerstag, 18. März 2010, 17:33

Von Alex

Nicht ganz richtig!!!

Also der Umbau ist durchaus zu machen und auch nicht ganz so aufwändig.
was du brauchst ist:

-neuen Vorderachsbock A
-2 neue Dämpferbrücken
-einen neuen Dämpfer
-neue Federn
-Haltestangen für Dämpfer
-Stabilisator
-evtl. Schrauben
-neues Dömpferöl

Aber wenn du deinen G2D Motor erst mal drinnen lassen willst funktioniert die Monoshock-Achse echt super.
Hauptsache der Dämpfer ist mit richtig weichem Öl befüllt (z.B. 500er) und Blasenfrei sonnst fängt die Vorderachse an mit wippen.
Ich bin die in meinem FG Porsche mit Solo Motor gefahren und das Auto lag richtig gut auf der Straße.
Mit einem stärkeren Motor hab ich die Achse nie versucht aber fahren wird man damit auch ganz gut.

mfg Alex

3

Donnerstag, 18. März 2010, 10:02

Von manni

ALLES KLAR DANKE :D

2

Mittwoch, 17. März 2010, 22:44

Von easy12

Ich bin der Meinung das ein Umbau nicht geht oder zumindest sehr auffwendig ist. Läuft also auf eine neue Vorderachse hinaus falls du mit dieser nicht klar kommst...

1

Dienstag, 16. März 2010, 21:00

Von manni

VORDERACHSE

HALLO KANN MIR EINER VON EUCH

SAGEN OB ICH DIE VORDERACHSE

AUF ZWEI DÄMPFER UMBAUEN KANN

ODER EINE ANDERE BRAUCHE

GRUSS MANNI