Sie sind nicht angemeldet.

Neue Antwort erstellen

Achtung! Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 5 843 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Beitragsinformationen
Beitrag
Einstellungen

Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.

Smiley-Code wird in Ihrem Beitrag automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.

Sie können BBCodes zur Formatierung nutzen, sofern diese Option aktiviert ist.

Dateianhänge
Dateianhänge hinzufügen

Maximale Anzahl an Dateianhängen: 5
Maximale Dateigröße: 150 kB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip

Sicherheitsmaßnahme

Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen ohne Leerstellen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild auch nach mehrfachem Neuladen nicht entziffern können, wenden Sie sich an den Administrator dieser Seite.

Die letzten 5 Beiträge

5

Montag, 11. Mai 2009, 20:40

Von Chefchen

Hey klasse. Hab mir nämlich extra noch keinen mit bestellt :)
Was willst für das gute Stück haben?
MfG

4

Montag, 11. Mai 2009, 19:20

Von evo07

also mitnehmer aus alu habe ich noch wenn du ein haben willst

3

Sonntag, 10. Mai 2009, 18:59

Von Chefchen

Japp, die Idee ist nicht schlecht. Irgendwas muss ja im Notfall auch mal nachgeben müssen. Und Stahl gibt bekanntlich nur sehr ungern nach.
Und das gute bei der Version wäre es bleibt auch um einiges billiger. Bleibt unterm Strich mehr Geld für andere Baumaßnahmen
MfG Heiko

2

Sonntag, 10. Mai 2009, 18:36

Von tommy76

Hi,

mach das Ritzel auf der Kupplungsglocke aus Stahl und das andere läßt du aus Plaste. So haben wir es alle. Kannst höchstens unter dem Plasteritzel dann noch einen Alu-Zahnradmitnehmer machen.

Gruß Tommy (MAN-Fahrer)

1

Sonntag, 10. Mai 2009, 13:54

Von Chefchen

Es wird Zeit für Stahl

So, nachdem ich ja gestern zwei Plaste-Zahnräder geschrottet habe wollte ich die nun gleich gegen Stahl tauschen. Wobei ich mir noch nicht ganz sicher bin, ob ich nicht vielleicht doch das kleine Motorritzel in Plaste lassen sollte (zwecks Sollbruchstelle) oder nicht. Bisher bin ich immer mit Bestellungen bei der Hobbythek recht gut gefahren. Gibts irgenwo noch preisgünstige Alternativen? Bei der Hobbythek würde ich den Adapter holen (y0190), einen Stahlkranz dazu (6048) und eben das passende Motorritzel (y0207) und wäre so bei knapp 90 Euro. Wenn das dann anständig hält kann ich mit dem Preis durchaus leben. Wenn jemand allerdings noch passende Alternativen zur Hand hat immer her damit. :D
MfG