Sie sind nicht angemeldet.

Neue Antwort erstellen

Achtung! Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 5 980 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Beitragsinformationen
Beitrag
Einstellungen

Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.

Smiley-Code wird in Ihrem Beitrag automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.

Sie können BBCodes zur Formatierung nutzen, sofern diese Option aktiviert ist.

Dateianhänge
Dateianhänge hinzufügen

Maximale Anzahl an Dateianhängen: 5
Maximale Dateigröße: 150 kB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip

Sicherheitsmaßnahme

Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen ohne Leerstellen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild auch nach mehrfachem Neuladen nicht entziffern können, wenden Sie sich an den Administrator dieser Seite.

Die letzten 10 Beiträge

11

Montag, 2. März 2009, 17:56

Von evo07

Naja Micha so würde ich das nicht sagen es gab Leute die sind Sportsline gefahren mit G230/RC4.Ich rede hier von Original Sportsline kein Schrott dann macht der auch Druck ob du willst oder nicht.

10

Montag, 2. März 2009, 17:46

Von Micha80

@coolmann: Das war doch vom Maik nur nen Scherz..wegen der Rechtschreibung und so...

Gruss, Micha

9

Montag, 2. März 2009, 17:37

Von Coolmann

Hay

Wo herr willst du das den Wissen ob das Mein Bruder ist oder Nicht

8

Montag, 2. März 2009, 16:51

Von Micha80

8)
Im Grunde genommen ist die Idee blöd und teuer. Wenn Du Onroad fahren willst...kauf Dir einen Onroader. Und wenn Du mit uns mitfahren/mithalten willst, dann brauchst auch noch mind. einen guten Comp. und der sollte dann wirklich in einem guten Zustand sein! Mit nem Plastikbomber klappt das nicht.

Olli sein Umbau von Offroad -> Onroad ist eigentlich ne Ausnahme. Olli hat das ja auch über eine Zwischenlösung realisiert und ausserdem Plan von dem was er tut.

Gruss, Micha

7

Montag, 2. März 2009, 16:43

Von evo07

Nein das geht nicht weil die Querlnker zu breit sind.UND JUNGE WENN ICH MIR DAS SO DURCHLESE BIST DU DOCH COOLMANN SEIN BRUDER :lol:

6

Montag, 2. März 2009, 13:16

Von Coolmann

Hay

Also ich würde ihn Verkaufen und von dem Geld mir nen glattbahner Kaufen

5

Sonntag, 1. März 2009, 23:43

Von Rummyboy

und wen ich jetz einfach normale reifen draufmache geht das kann ich da bei den mithalten oder is das nich so gut

4

Sonntag, 1. März 2009, 16:49

Von Olli

Hallo Rummyboy,

ich habe einen Umbau von Offroad auf Onroad hinter mir (Marder bzw. Beetle). Wie schon Evo07 geschrieben hat, ist es nicht so trivial. Nur andere Reifen aufziehen ist nicht alles...es sei denn, du willst nur mal kurz Glattbahnluft schnuppern. Die Spassgrenze ist aber bestimmt schnell erreicht.

Wenn man auf Tourenwagen umbauen will, dann muss das schon komplett geschehen. Alles andere macht keinen Sinn. Ob sich aber so ein Umbau lohnt, muss man nicht diskutieren. Du musst folgendes dazu beachten (Marder auf TW):

:arrow: TW-Karosserie und -Reifen sind natürlich nötig
:arrow: Damit eine TW-Karosserie passt benötigst du neben den Karohalter natürlich eine neue Chassisplatte. Offroader haben einen sehr kurzen Radstand. Mit der TW Chassisplatte sind auch längere VA-Querlenkerstreben nötig.
:arrow: Onroader haben einen Motor in liegender Einbaulage. Dadurch ist der Schwerpunkt tiefer. Dazu benötigst du andere Teile: großer Motorbock; Motorhalter; Kupplungsflansch und längere Distanzstücke für die Getriebeplatte
:arrow: Die Getriebeübersetzung muß geändert werden, da die TW Räder kleiner sind. Sonst würde der Motor wohl bald sterben, wenn die Höchstdrehzahl länger ansteht. Erst recht bei 26ccm Motoren.
:arrow: Die Offroad-Querlenker dürften für TW zu breit sein. Also auch austauschen. Für Truck würden sie aber passen...Übrigens ist Truck auch cool :D
:arrow: Offroad Resorohr (wenn du eins hast) geht für TW auch nicht
:arrow: Sicherlich sind auch noch weitere Kleinteile von Nöten; wie z.B. Hinterachs-Unterlagen. Anmerkung: auch Kleinteile gehen ins Geld!

Zum Punkt Umbaukosten kann ich nur meine Erfahrung sagen. Da ich die Beetle-Karo als Zwischenlösung auch weiter Onroad gefahren habe, sind bei mir die Kosten relativ gering geblieben. Die Punkte Karo und Querlenker musste ich nicht beachten. Auch das Offroad Reso habe ich weiter gefahren; war aber nur ein Kompromiss. Mit dem Verkauf von den Offroad Aluteilen usw. kam ich fast auf +/- 0Eur!

Fazit: Ein Komplettumbau würde ich nicht empfehlen! Hol dir lieber einen kompletten Tourenwagen und entscheide selber, was du mit dem Offroader machst.
Auch die Idee, ein komplettes Auto aus Einzelteilen von Ebay o.ä. aufzubauen, ist finanziell auch nicht lohnend!

Gruß, Olli

3

Sonntag, 1. März 2009, 12:25

Von Rummyboy

ok mach ich
ich sag dir bescheid und schick dir bilder wen ich welche habe ok

2

Sonntag, 1. März 2009, 12:15

Von evo07

Hey also man muss erstmal wissen was es für einer ist Marder Leopard Monster sind ja alles andere aufbauten.Ich Selber kann dir sagen das es nicht so einfachist zumindest wenn man auf TW umbaut es passt einfach fast nichts an den aufhängungen.Da die räder ja viel größer sind als die von dem TW.Du kannst ja mal ein Foto machen