Sie sind nicht angemeldet.

Neue Antwort erstellen

Achtung! Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 6 042 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Beitragsinformationen
Beitrag
Einstellungen

Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.

Smiley-Code wird in Ihrem Beitrag automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.

Sie können BBCodes zur Formatierung nutzen, sofern diese Option aktiviert ist.

Dateianhänge
Dateianhänge hinzufügen

Maximale Anzahl an Dateianhängen: 5
Maximale Dateigröße: 150 kB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip

Sicherheitsmaßnahme

Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen ohne Leerstellen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild auch nach mehrfachem Neuladen nicht entziffern können, wenden Sie sich an den Administrator dieser Seite.

Die letzten 10 Beiträge

22

Sonntag, 22. Februar 2009, 17:42

Von Alex

Jo ich wollte das eigentlich machen aber muss jetzt erst mal wegen der Kohle schauen.
Wenn ich es hin bekomme werde ich auch ein Bremslicht haben.

21

Sonntag, 22. Februar 2009, 14:44

Von Olli

...und eine dritte Bremsleuchte noch viel mehr 8)

20

Sonntag, 22. Februar 2009, 14:28

Von Micha80

Cool cool...macht noch wer Bremslichter ? ich bin auch am Überlegen.

Hatte ja schon im Sommer gesagt das ich dass äusserst sinnvoll finde. Ich denke Bremslichter tragen auch zu mehr Sicherheit bei.

Gruss, Micha

19

Sonntag, 22. Februar 2009, 14:00

Von Olli

So die Bremslichtfunktion ist nun gegeben: Kontakt zur Karo, als auch Minitaster am Bremsservo funktionieren problemfrei. Fehlen halt nur noch die Bremslichter selber.

18

Montag, 2. Februar 2009, 21:43

Von Olli

Nee, die geht nicht ab!
Erstens klemmt die Feder mit der ersten Wicklung am Halter; zweitens ist doch das Kabel angelötet und das wiederum mit dem Chassis vertüddelt. :wink:

17

Montag, 2. Februar 2009, 21:34

Von tommy76

Mußt dann halt nur noch irgendwie die Feder am Karohalter fest bekommen (kleben oder so) damit sie dir nicht abfällt wenn du mal Testrunden ohne Karo fährst.


Gruß Tommy

16

Montag, 2. Februar 2009, 21:18

Von Olli

...und so siehts in der Realität aus. 8)

Funktioniert einwandfrei! Die Federn habe ich aus einer alten Batteriehalterbox geklaut.
Und wenn die Karo noch dazwischen häng, ist genug "Federvorspannung" für den elektr. Kontakt.

15

Montag, 2. Februar 2009, 18:24

Von Alex

So nun die versprochene Skizze

14

Montag, 2. Februar 2009, 17:07

Von Alex

Moin, moin

also es gibt fluoreszierenden Lack von Faskolor.
Das ist ein Zusatzstoff der mit der Neonfarbe gemischt wird, geht leider nur mit Airbrush aber es geht.
Zu der Signalübergabe von Chassis zu Karosse würde ich die seitlichen Karohalter vorne nehmen, da ist die Kabellänge aus der Steuerbox am kürzesten (Gewicht :wink: ).
Einen Halter Signal und einen Masse vom Aufbau her siehe Skizze und dann in die Karosse eine U-Scheibe geklebt (um Karosserieloch) und fertig!

mfg Alex

13

Sonntag, 1. Februar 2009, 23:08

Von Olli

Hallo Easy und Tommy,

@Easy:
der Chip ist ein AVR Attiny13 von Atmel. Der Chip hat 6 programmierbare I/O Ports und 1kb Speicher. Somit für kleine Funktionen wie diese ausreichernd. Programmiert habe ich mit Software Bascom AVR und gleichnahmiger ProgSprache. Vergleichbar teilweise mit VB.
Infos dazu unter <!-- m --><a class="postlink" href="http://avrhelp.mcselec.com/index.html">http://avrhelp.mcselec.com/index.html</a><!-- m -->
Andere Progs und Sprachen (Assembler) sind hierbei auch möglich. Zur Programmierung braucht man ein Programmer fürn Rechner. Am besten "MYMULTIPROG" vom Conrad. Reichelt weis ich nicht.

Die LEDs gucken direkt durch die Karo-Bohrungen und schliessen auch mit der Karo ab. Extra Plexiglas wär ungünstig, da hinter der Karo gleich der Frontrammer ist. Reicht auch so aus.


@Tommy/ Easy:
Funk als Verbindung definitv nicht. Um Gottes Willen!!! Ich dachte auch eher an eine Stecker- oder Kontaktverbindung, wie die federnde U-Scheibe. Müsste man mal zu Ende spinnen. Danke für den Tipp.


Gruß, Olli